Zum Inhalt springen

Ostersale - 15% auf ALLES

Zum Sale

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Welche Wand habe ich? Wie bohre ich? Guide!

Maßgeblich für die Stabilität unserer Wandmontierten und deckenmontierten Kleiderstangen ist die Beschaffenheit der Wand. Du bist Dir unsicher ob deine Wand für unsere Kleiderstangen ausgelegt sind? In die Wand gebohrt hast Du noch nie und weißt auch nicht wie? Dann haben wir hier die Schritt für Schritt Anleitung für dich.

Welche Wand habe ich eigentlich?

Es gibt verschiedenste Wandarten welche bei Dir zuhause sein können. Es gibt:

  • Holzwände
  • Gipswände (auch Rigipswände oder Trockenbauwände genannt)
  • Beton
  • Ziegelwände

Wandtyp bestimmen

Es ist tatsächlich leichter als man glaubt. Klopfe einmal leicht gegen die Wand. Klingt diese Hohl ist es entweder eine Holz- oder Gipswand. Holzwände sind eher selten in Häusern verbaut. Die meisten hohl klingen Wände sind daher Gipswände. Hier kann aber eine Probebohrung Aufschluss bieten. Erscheint weißes Bohrmehl ist es eine Gipswand.

Gips-/ Rigips- / Trockenbauwand

Gips-, Rigips- oder Trockenbauwände sind verschiedene Bezeichnungen für den gleichen Wandtyp. Diese sind innen hohl. Daher werden hierfür spezielle Dübel benötigt. Leider sind unsere Schrauben hierfür nicht ausgelegt. Du erhältst passende Dübel ganz einfach im Baumarkt.

Frage einfach nach Hohlraumdübeln oder erkläre deine Wandsituation und dein Projekt. Ein Fachberater kann Dir hier weiterhelfen.

In der Regel fällt Dir dieser Wandtyp allerdings bei dem Aufhängen der ersten Wanddekoration auf da normale Dübel hier nicht greifen.

Mit den richtigen Dübeln steht einer Montage unserer Kleiderstangen nichts mehr im Weg.

Benötigtes Werkzeug:

  • Steinbohrer mit einem 8mm Bohraufsatz
  • Schraubenzieher

Holzwände

Holzwände werden unter anderem in Fertighäusern verbaut. Hier benötigst Du keine Dübel sondern spezielle SPAX Schrauben. Diese sind vorne spitz und lassen sich so einfach in die Holzwand bohren. Daher brauchst Du hier keine Bohrmaschine!

Unsere Schrauben sind SPAX Schrauben. Daher kannst Du unsere Kleiderstangen mit den dazu gelieferten Schrauben ganz bequem in deine Holzwand bohren.

Benötigtes Werkzeug:

  • Schraubenzieher

Ziegel- / Betonwände

Ziegel oder Betonwände sind die häufigste Wandart. Diese klingt beim an die Wand klopfen eher dumpf.

Diese Wandart ist mit unter die stabilste. Du kannst hier ganz bequem unsere mitgelieferten Universaldübel und Universalschrauben nutzen um deine Kleiderstange zu montieren. Hier halten die Kleiderstangen auch ein wenig mehr als das angegebene Gewicht.

Benötigtes Werkzeug:

  • Steinbohrer mit einem 8mm Bohraufsatz
  • Schraubenzieher

Wie bohre ich?

Du hast noch nie gebohrt und das ganze wirkt wie eine Mammutaufgabe? Kein Problem! Wir erklären Dir wie. Danach wirst Du zum halben Handwerker :)

Wenn Du deinen Wandtyp wie oben beschrieben bestimmt hast brauchst Du als wichtigstes Werkzeug erstmal eine Bohrmaschine mit dem passenden Aufsatz (für unsere Dübel brauchst Du einen 8mm Aufsatz für den Bohrer).

Ich habe keine Bohrmaschine, was mache ich?

Nicht jeder hat eine Bohrmaschine zuhause. Das ist aber kein Problem. Du kannst entweder einen Nachbarn oder Bekannten fragen ob die Dir eine leihen können oder Du kannst eine Bohrmaschine ganz einfach in deinem nächsten Baumarkt ausleihen. Dies ist weder teuer noch aufwendig. Bringe diese nach deiner Bohrarbeit einfach wieder zurück.

Schritt 1: Anzeichnen

Damit deine Kleiderstange gerade und richtig angebohrt wird solltest Du die Bohrlöcher erstmal anzeichnen. Dafür baust Du die Kleiderstange am Besten vollständig auf und stellst diese an die vorgesehene Stelle sodass die Flansches an der Wand anliegen. Jetzt markierst Du die Löcher der Flansches in der Mitte mit einem kleinen Kreuz. Hierfür kannst Du einen Bleistift verwenden. Dies ist die Markierung an welcher Du gleich den Bohrer ansetzt. Mach das Kreuz daher gerne etwas größer.

Bei freihängenden Modellen wie Kaspar, Kaspar Double oder Frieda solltest Du darauf achten, dass die Kleiderstange gerade ist. Dies kannst Du entweder mit einer Wasserwaage oder deinem Handy machen (Die Funktion findest Du bei der Kompass App bei einem Iphone).

Schritt 2: Bohren

Jetzt kannst Du die Kleiderstange wieder von der Wand wegstellen. Setze den Bohrer an den angezeichneten Stellen an und bohre so tief wie die Dübel lang sind.

Den entstandenen Staub kannst Du entweder währenddessen (neben den Bohrer halten) oder danach mit einem Staubsauger entfernen.

Achte darauf, dass du wichtige Möbel oder Gegenstände in der Nähe abdeckst (z.B. einen Teppich).

Schritt 3: Montieren

Sobald Du alle Löcher gebohrt und mit dem Staubsauger ausgesaugt hast kannst Du die Dübel vorsichtig einklopfen. Hierfür eignet sich ein Hammer, es wurde aber auch schon mit einem Nudelholz gemacht haben wir gehört ;)

Sobald diese vollständig in der Wand eingeschlagen sind und nicht mehr hervorstehen kannst Du deine Kleiderstange wieder an die vorherige Stelle stellen. Jetzt musst Du nurnoch die Schrauben einschrauben und fertig ist dein Raumwunder von Kleidereisen.

Solltest Du Hilfe benötigen kannst Du dich natürlich gerne jederzeit bei uns melden. Kontaktiere uns dazu hier.

Häufig gestellte Fragen: