Die Idee hinter der Kooperation
Der Creators Club ist ein Zusammenschluss kreativer Köpfe, die Design, Funktionalität und DIY lieben. Als wir die Anfrage bekamen ob ein Tischunterbau möglich ist war sofort klar, JA! Und zwar nicht irgendeinen, sondern einen modularen DIY Tisch, der sich perfekt für individuelle Anforderungen und Raumkonzepte eignet.
Unsere gusseisernen Wasserrohre bieten die perfekte Grundlage für stabile, langlebige und stilvolle Möbel. Durch die Vielzahl an Verbindungsteilen, Längen und Formen sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. So kannst du deinen Tisch selber bauen, genau so wie du ihn brauchst. Falls Du Hilfe benötigst melde dich gerne!
Warum ein Tisch aus Wasserrohren?
Ein Tisch ist viel mehr als nur eine Arbeitsfläche. Er ist Mittelpunkt, Treffpunkt, Werkbank und Kreativinsel. Mit einem selbstgebauten Tisch aus Wasserrohren vereinst du Robustheit mit Design. Hier sind einige Vorteile auf einen Blick:
Schritt für Schritt: Deinen DIY Tisch selber bauen
1. Planung
Bevor es losgeht, überlege dir, welchen Tisch du bauen willst. Soll es ein Esstisch sein? Ein Holztisch fürs Wohnzimmer? Oder ein kompakter Schreibtisch für dein Homeoffice?
Fragen, die du dir stellen solltest:
- Wie viel Platz hast du zur Verfügung?
- Wie groß ist die Tischplatte?
- Wie hoch soll der Tisch sein, damit Du entspannt darunter sitzen kannst (wir empfehlen mindestens 60cm Höhe)
2. Materialwahl
Für den Tischunterbau kannst du aus unserem breiten Sortiment an Wasserrohren auswählen. Gusseiserne Rohre in verschiedenen Längen, Verbindungselemente wie T-Stücke, Winkel oder Flansche machen dein DIY-Projekt zum Baukasten-Erlebnis.
Für die Tischplatte empfehlen wir Massivholz, Altholz oder beschichtete Holzplatten – je nach Look. Wichtig: Die Platte sollte stabil genug sein, um mit wenigen Auflagepunkten auszukommen.
3. Aufbau
Die Montage deines DIY Tischs ist einfacher, als du denkst:
- Baue zuerst den Rahmen des Tischgestells mit unseren Verbindungsstücken.
- Schraube die Flansche als Füße an.
- Richte alles aus und befestige dann die Tischplatte von unten mit Schrauben.
Et voila: Dein selbstgebauter Tisch steht stabil, sieht gut aus und ist ein echtes Unikat.

Tisch Projektaufbau:
Der Tisch sollte 74cm hoch, 150cm breit und 70cm tief werden. Die Maße sind inkl aller verbauten Verbindungsteile wie T-Stücke. Hierfür wurden die Teile wie folgt verbaut.
A: An den Enden der vertikalen Füße wurde jeweils ein Flansch verbaut. Oben wird dieser in die Tischplatte geschraubt, unten ein Anti-Rutsch Pad daruntergelegt.
B.1: Hier wurde eine 40cm Stange verbaut
B.2: Hier wurde eine 30cm Stange verbaut.
C: Hier wurden überall fest verschraubte T-Stücke verbaut.
D: Hier wurden 30cm Stangen verbaut.
F: Hier wurden 70cm Stangen verbaut.
Unsere Einzelteile
Häufig gestellte Fragen:
Ja! Alle Einzelteile die Du im Shop findest können miteinander verschraubt werden.
Definitiv! Wir unterstützen dich gerne und kostenlos dabei, dein Wunschprojekt umzusetzen. Stelle gerne hier eine Anfrage.
Prinzipiell ja. Es sollte aber möglich sein, das Gestell in der Platte zu verschrauben. Daher nutze am Besten Holzplatten und keine Steinplatten.